Umweltschutz

Um den hohen Stellenwert des Umweltschutzes in unserem Unternehmen gerecht zu werden, haben wir viele Einzelmaßnahmen innerhalb unseres Betriebes realisiert:

  • Alle Rohstoffe werden aus regenerierbaren Quellen generiert.
  • Unser Verpackungsmaterial ist vollends recyclebar.
  • Unsere Mülltrennung wird bereits seit 1997 anhand eines Abfallhandbuches vorgenommen und dokumentiert. Es erfolgt eine wissenschaftliche Projektbetreuung seitens der Hochschule Bremerhaven.
  • Biologisch verwertbare Abfallstoffe (wie z.B. Kakaoschalen) werden der alternativen Energiegewinnung zugeführt.
  • Es sind umfängliche Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauches (z.B. Gasbrennwertkessel etc.) installiert.
  • Die Abwärme bei der Drucklufterzeugung wird konsequent über Wärmetauscher zum Aufheizen des Brauchwassers genutzt.
    • U.a. durch einen Wechsel von Wasser- auf Luftkühlung wird eine Einsparung von ca. 1,3 Mio. kW/h erreicht und dadurch der CO2 Ausstoß um mehr als 840 t pro Jahr reduziert.
  • Den Wasserverbrauch haben wir um über 40% und fast 10.000 m3 pro Jahr reduziert.
  • Unser gezieltes Lastmanagement beim Strom hat die Bereitstellung von unnötigen Stromreserveleistungen abbauen können. 

Diese Maßnahmen werden weiter fortgesetzt und laufend durch weitergehende Ziele für die Zukunft ergänzt. Dabei werden alle Mitarbeiter aufs Engste mit eingebunden.

Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung

Um unsere hohen Qualitätsansprüche langfristig halten zu können, ist uns eine nachhaltige Erzeugung aller Rohstoffe besonders wichtig.

  • In unseren Lieferantenbeziehungen geht unsere Verantwortung über die Gewährung fairer Preise hinaus: Wir fordern, dass allgemeingültige soziale Standards eingeschalten, bzw. dort verbessert werden, wo sie noch nicht ein wünschenswertes Niveau erreicht haben.
  • Wir lehnen Kinderarbeit sowie Unterdrückung und Ausbeutung von Kindern ab. Innerhalb der gegebenen länderspezifischen Situationen sollen alle Möglichkeiten zur Verbesserung der schulischen, sozialen und medizinischen Vorsorge unterstützt werden.
  • Wir beziehen keinerlei Kakao aus der Elfenbeinküste, das Land, in dem das Problem der Kinderarbeit besonders ausgeprägt vorkommt.
  • Wir setzen uns für einen umweltverträglichen und nachhaltigen Anbau von Rohstoffen ein.
  • Um in den genannten Zielsetzungen effizient zu sein, unterstützen wir ausdrücklich den Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) sowie die angeschlossenen internationalen Organisationen bei deren CSR-Projekten, weil es sich bei den betreffenden Themen nicht um exklusive Themen unseres Hauses handelt, sondern um eine Grundsatzproblematik.